Als Kind des Internets und als Generation Smartphone ist es selbstverständlich, dass man sein Smartphone immer und überall dabei hat. Und natürlich benutzt man es auch zu jeder Gelegenheit. Abends vor dem Augen zumachen wird ebenso noch eine Runde gesurft wie morgens – zumindest am Wochenende – beim Kaffee im Bett. Nachrichten, Facebook, Twitter und auch bei Youtube landet man immer wieder. Und im letzten Jahr hat sich da ein Trend eingeschlichen, der durchaus beeindruckend ist.
Die Rede ist von 360 Grad Videos. Seit etwa einem Jahr bietet Youtube die Möglichkeit, auch Videos im 360-Grad-Stil hochzuladen. Dabei ergeben sich natürlich völlig neue Ein- und vor allem auch Aussichten, beispielsweise bei einem Flug mit dem Segelflugzeug, einer Fahrt durch den Gotthard-Tunnel oder bei einem Spaziergang über den Campus der Uni in Jena. Und wer schon immer einmal auf der Olympia-Schanze in Garmisch-Partenkirchen stehen wollte kann dies nun ebenfalls mit dem Rundumblick tun wie mit der Olympia-Achterbahn auf dem Oktoberfest zu fahren. Nur 3 D ist besser, keine Frage. Auch eine ganze Reihe von Werbefilmen wurde mit dem Rundumblick gedreht. Erst diesen Monat kürte Youtube die erfolgreichsten 360-Grad-Videos von Marken. Auf Platz 1 ist dabei BMW und wir beobachten Gigi Hadid dabei, wie sie in einen von fünf völlig gleich aussehenden BMW M2 steigt. Mit der Aufforderung „All eyes on Gigi!“ geht die rasante Fahrt los, bei der die Position der Autos immer wieder wechselt. Das macht natürlich durch die 360 Grad noch mehr Spaß. Und am Schluss stellt sich die Frage: In welchem sitzt nun Gigi?
Auch der zweite Platz ist mit den Angry Birds, die einen McDonalds unsicher machen, gut belegt. Und nicht nur das, es macht Spaß, den Vögeln dabei zuzusehen, wie sie in einen beladenen Tisch krachen, eulenmäßig blinzelnd herumsitzen oder die tanzenden Schweine beobachten. Doch wo hier noch echte Profis am Werk sind und einen unterhaltsamen Trailer mit Hilfe der neuesten Technik unters Volk bringen begeistert ein anderer Trend weniger. Kommen wir zurück zum morgendlichen Kaffee im Bett und unser aller liebstes soziales Netzwerk: Facebook. Neben zahlreichen interessanten Artikeln von Magazinen, Zeitungen und Blogs kommen hier natürlich auch Videos nicht zu kurz. Und natürlich haben alle Freunde, Bekannte, entfernte Verwandte und mit wem man eben sonst noch so befreundet ist, den neuesten Video-Trend ebenfalls erkannt. Es scheint in letzter Zeit nur so von 360-Grad-Videos zu wimmeln. Eine Vielzahl der Videos ist leider weder thematisch besonders ansprechend (wer will schon ein Video des Nachbarn beim Rasenmähen in 360 Grad sehen? Dass ich meinen Rasen auch mal wieder mähen muss, kann nun jeder sehen…) noch besonders gut gelungen (ein Kochvideo, samt fleckigem Küchenboden und extrem verwackelt). 360-Grad-Videos sind eine feine Sache und wenn sie gut gemacht sind, sehe ich mir gerne mehr davon an. Aber bitte nicht von Jedermann und auf jedem Blog – das nervt einfach nur. Zudem ist es wirklich extrem anstrengend und fummelig, solche Videos auf dem Smartphone anzusehen.
Lieber einmal eine Nacht darüber schlafen und dann klappt es auch mit den 360-Grad-Videos.