Allgemein

Gastbeiträge: Nicht nur ein Notnagel

Gastbeiträge auf dem Blog

Gastbeiträge: Nicht nur ein Notnagel

Wir haben es hier schon das eine oder andere Mal angesprochen: Unternehmen brauchen Blogs. Das ist gut für die Suchmaschinenoptimierung, es ist die Grundlage jeden Content Marketings und der Interaktion mit Lesern, Fans und Kunden, es hilft bei der Positionierung auf dem Markt und unterstreicht die Expertise des Unternehmens.

Zusammengefasst: Ein gut gepflegtes und regelmäßig befülltes Blog ist für das Unternehmen nur von Vorteil. Wenn Sie Ihr Blog selbst betreuen, dann kennen Sie das vielleicht: Die Urlaubszeit naht, und vergleichsweise spät fällt Ihnen ein, dass Sie keinen aktuellen Blogartikel schreiben können oder wollen, während Sie Ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich das Internet-Äquivalent eines „Geschlossen“-Schildes. Sie können Ihre Leser darauf hinweisen, dass in den nächsten drei Wochen das Blog nicht frisch betextet wird. Oder Sie nutzen die Chance, um gleich mal ein bisschen frischen Wind in die Sache zu bringen, nämlich mit Gastbeiträgen.

Wenn Sie mit einer Agentur oder einem externen Texter für Ihr Blog zusammenarbeiten, können Sie übrigens selbstverständlich veranlassen, dass für die Urlaubszeit „vorgearbeitet“ wird. Das geht vor allem dann problemlos, wenn Sie der Tageszeitung keine Konkurrenz machen müssen und deswegen nicht auf brandaktuelle Themen angewiesen sind.

Aber auch dann kann es nicht schaden, ab und zu eine Stimme ins Blog zu bringen. Eine neue Sichtweise auf Ihre Leib- und Magenthemen ist nicht nur für Ihre Leser und Kunden interessant, sie kann auch Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Gastbeiträge sind also nicht nur eine gute Möglichkeit, den Urlaub oder eventuell eine Krankheitsperiode zu überbrücken. Sie könnten durchaus regelmäßig Gastautoren für sich schreiben lassen.

Was sind die Vorteile?

Mehr Reichweite

Ein neuer Autor für das Blog bringt im Idealfall neue Verlinkungsmöglichkeiten mit, was bedeutet: Mehr Leser. Im Normalfall werden neue Autoren auf ihren eigenen Seiten auf die Zusammenarbeit hinweisen und den von ihnen verfassten Blogeintrag verlinken bzw. den Link in den sozialen Medien teilen. So werden neue Leser auf Ihr Blog und damit auf Ihre Marke und Ihr Unternehmen aufmerksam.

Größere Themenvielfalt

Ein neuer Autor bzw. eine neue Autorin bringen zusätzliche bzw. andere Kenntnisse in Ihrem Fachbereich mit. So werden die Produkte oder Prozesse anders beleuchtet, was nicht nur interessant für Ihre Leser ist, sondern auch für Sie hilfreich sein kann. Es eröffnen sich vielleicht ganz neue Erkenntnisse zur Branche, zu Ihren Prozessen und Produkten … jeder Blick aus einer leicht anderen Perspektive ist wie eine Frischzellenkur!

Abwechslung für die Leser

Ihr Blog ist Ihrem Unternehmen nur so lange hilfreich, wie es tatsächlich gelesen wird. Alles, was das Interesse der Leser aufrechterhält, ist von Vorteil. Dazu gehören eben neue Themen, neue Sichtweisen, neue Schreibstile …

 

Was sollten Sie beachten?

Ob Sie nun selbst Gastautoren für Ihr Blog auswählen, oder ob Sie die Koordination Ihrer freundlichen, vertrauenswürdigen Agentur überlassen (Uns. Überlassen Sie das ruhig uns!), Sie müssen zuallererst festlegen, auf was Sie Wert bei Gastbeiträgen legen.

  1. Dauer: Soll es nur ein Gastbeitrag zur Überbrückung der Urlaubszeit sein, oder streben Sie eine längere Zusammenarbeit an?
  2. Legen Sie mehr Wert auf Expertise (also einen ausgewiesenen Experten im Fachbereich, möglicherweise aber kein so toller Schreibstil) oder eben auf den Stil?
  3. Soll der Gastbeitrag sich den Stilvorgaben Ihres Blogs anpassen (in Hinblick auf Länge, Gliederung, Links, Grafiken, Anrede der Leser etc.) oder darf er ganz eigenständig sein?
  4. Verlinkung: Kann/soll der Gastbeitrag auf der Seite der Autorin bzw. des Autors geteilt werden?
  5. Wie exklusiv darf’s sein? Sichern Sie sich die Rechte an den Gastbeiträgen, so dass diese nicht auch noch auf anderen Seiten verwendet werden.

 

Gastbeiträge sind eine gute Möglichkeit, Urlaubszeit oder andere Ausfälle zu überbrücken. Sie können jedoch aber auch ein regelmäßiges Feature Ihres Blogs sein, das es für Leser interessanter und vielseitiger macht.

Übrigens: Wenn Sie uns mit der Betreuung Ihres Blogs beauftragt haben, klären wir diese Fragen mit Ihnen und suchen dann entsprechende Autoren bzw. briefen die von Ihnen bevorzugten Autoren in Ihrem Sinne. Falls Ihre Blogs von unseren Autoren befüllt werden, liegt das Nutzungsrecht natürlich einzig bei Ihnen. Die Texte werden nicht auf anderen Seiten verwendet, und Sie können sie auch in anderen Medien verwenden.