Allgemein

Social Media Marketing – Strategie

Zu erfolgreichem Social Media Marketing gehört nach der Analyse und der Zieldefinition natürlich auch eine Strategie. Sind die Frage nach dem Ist-Zustand und einem Ziel, wo die Reise hin gehen soll geklärt geht es nun um das Wie. Social Media ist nichts, was von heute auf morgen funktioniert und ohne einen Plan verläuft das ganze schnell im Sand. Verlieren Sie bei der Strategie Ihre Ziele nicht aus den Augen und planen Sie das ganze langfristig.

 

Kommunikation

Für viele Unternehmen ist es nicht ganz einfach, sich auf eine neue Ebene zu begeben und den direkten Kontakt zum Kunden zu suchen und vor allem auch zu pflegen. Bisher lief der Kontakt eher intern ab, beispielsweise über eine Hotline, und lief in vordefinierten Abläufen. Begibt man sich jedoch in die Welt „da draußen“ sieht man sich mit ganz neuen Aufgaben konfrontiert. Ist es erst einmal so weit, dass die Zielgruppe anfängt, ein Unternehmen wahrzunehmen und mit ihm interagiert sind viele überfordert. Denn wie soll es denn nun weitergehen?

 

Eine Strategie umfasst mehr als nur die Wahrnehmung

Nicht immer wird ausschließlich positiv über ein Unternehmen gesprochen. Wer Aufmerksamkeit auf sich zieht muss damit rechnen, dass diese sich auch negativ äußern kann. Wie man mit solchen Situationen umgeht ist ein wichtiger Punkt, in der Social Media Strategie. Der Faktor Krisenmanagement sollte daher unbedingt mit einbezogen werden. Demnach ist es auch wenig sinnvoll, Praktikanten oder Studenten mit der Aufgabe Social Media zu betrauen. Oft müssen kurzfristig Entscheidungen getroffen werden, um aufkommende Probleme möglichst schon im Keim zu ersticken. Lässt sich ein Unternehmen tagelang mit einer passenden Antwort oder Stellungnahme Zeit, weil intern durch sämtliche Hierarchien Entscheidungen gefällt werden müssen, ist der Schaden größer als der Nutzen. In einer nachhaltig angelegten Strategie ist aus diesem Grund auch die Personalfrage entscheidend. Das setzt ein gewisses Maß an Vertrauen in den oder die Mitarbeiter voraus.

 

Leitlinien und Inhalte

Sie wissen jetzt also, dass Sie zum einen Personal bereitstellen müssen, das über eine gewisse Entscheidungsfreiheit verfügt und zum anderen auch im Krisenfall weiß, was zu tun ist. Das Entwickeln von Leitlinien hilft sowohl Ihnen als auch Ihren Mitarbeitern, die Balance zwischen Kreativität und festen Inhalten zu finden. Legen Sie fest, was veröffentlicht werden soll und darf. Achten Sie dabei auch auf Urheberrechte, Markenrechte, Wettbewerbsbestimmungen und Persönlichkeitsrechte.

Neben Kommunikation mit der Zielgruppe sind auch die Inhalte wichtig, die in einem bestimmten Rhythmus veröffentlicht werden sollen. Content heißt das Zauberwort. Es ist keine leichte Aufgabe, über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder neue und interessante Informationen bereitzustellen. Doch genau davon leben soziale Netzwerke. Legen Sie einen groben Rahmen fest und lassen Sie dennoch genug Platz für kreative Freiheiten.

 

Planung als Schlüssel zum Erfolg

Je sorgfältiger Sie sich mit Ihrer Social Media Strategie auseinandersetzen und je langfristiger Sie diese anlegen, desto erfolgreicher wird sie sein. Ein wenig Flexibilität sollten Sie sich erhalten, denn auch bei sorgfältiger Planung kann man nie mit absoluter Sicherheit wissen, wo die Reise hingeht.

Ist die Strategie festgelegt, geht es an die Organisatorische Verankerung.

Kurz und twitterbar: #infografik Im Social Media Marketing ist die Festlegung der Strategie ein wichtiger Eckpunkt: http://kunkelundkohl.de/social-media-marketing-strategie/