Allgemein

Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories

Instagram

Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories

Instagram Stories. Alle sprechen darüber, viele verwenden es, aber … was ist das überhaupt? Ganz grundlegend: Instagram ist sozusagen ein Kurznachrichtendienst wie Twitter – nur halt mit Fotos! Das ist natürlich sehr vereinfacht, stark überspitzt und praktisch fast ganz unzutreffend formuliert, aber halt auch sehr knackig, und genau darum geht es. Instagram ermöglicht es den Usern, ganz einfach und unkompliziert ihre Bilder hochzuladen und sie so den anderen Usern zu zeigen. Es ist enorm spontan und wirklich einfach zu bedienen.

Was sind Instagram Stories?

Vor einiger Zeit führte Instagram dann eine neue Funktion ein, nämlich die „Instagram Stories“. Damit konnten statt statischen Bildern auch Videos geteilt werden. Die Videos können wie die Bilder bei Instagram mit Filtern bearbeitet werden, dazu noch beschriftet, bemalt und mit „Stickern“ verziert werden. Wie das Vorbild Snapchat sind auch die Instagram Stories vergänglich, denn nach 24 Stunden verschwinden sie einfach.

Neben einfachen Videos, die nach dem Aufnehmen hochgeladen werden, sind auch Livevideos möglich, oder sogar diashowähnliche Präsentationen aus normalen Fotos.

Weshalb sollten Sie Instagram nutzen?

Wie immer lautet unsere Antwort auch heute: „Weil Ihre Kunden auf Instagram sind!“ Falls Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sich an eine Zielgruppe richtet, die Instagram nicht nutzt, aus welchem Grund auch immer, dann können Sie den Rest des Textes eigentlich überspringen. Wenn Ihre Kunden aber zu den 15 Millionen deutschen Instagram-Usern (Stand: August 2017) gehören, dann sollten Sie sich die Reichweite dieses Dienstes nicht entgehen lassen. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, damit Ihnen der Einstieg ganz leicht fällt.

 

  1. Suchen Sie sich Vorbilder

Sehen Sie sich an, wie andere Unternehmen ihre Stories gestalten und lassen Sie sich davon inspirieren. Uns beispielsweise gefallen die Stories von Westwing Home & Living immer sehr gut. Liebevoll gestaltete Videos und Fotos mit Infos wechseln sich hier ab, es wird häufig gepostet – aber natürlich ist Westwing dank der vielen Designerstücke auch von Haus aus ein fotogenes Unternehmen.

 

  1. Machen Sie sich mit den Filtern, Effekten, Stickern etc. vertraut. Sie können damit Ihre Stories nicht nur optisch interessanter machen, sondern auch Stimmungen und Informationen transportieren. Der Location-Sticker beispielsweise funktioniert wie ein herkömmliches Hashtag und hilft bei der Auffindbarkeit – aber natürlich nur 24 Stunden lang.

 

  1. Gut planen

Der Name „Stories“ ist nicht umsonst gewählt. Ein bisschen Vorausdenken ist deswegen hilfreich: Wollen Sie ein paar Fotos verwenden oder doch lieber Videos? Vorbereitete Videos oder lieber live senden? Was wollen Sie aussagen? Beachten Sie die maximale Länge der Videos, damit Sie nicht immer wieder an den besten Stellen unterbrochen werden.

 

  1. Nicht zu viel planen

Das wirkt jetzt eventuell ein bisschen widersprüchlich … gut, es ist auch widersprüchlich. Aber Sie dürfen bei Instagram Stories durchaus spontan und mit Fehlern auftreten, wenn das Ihrer Persönlichkeit bzw. Marke entspricht. Lassen Sie es menscheln, das wirkt zugänglich und authentisch. Im schlimmsten Fall ist es ja nur 24 Stunden lang peinlich, dann verschwinden die Stories automatisch (natürlich können Sie sie auch früher löschen).

 

  1. Unsere Lieblingfunktion: Swipe up

Diese Funktion ist perfekt, um direkt auf einen Shop zu verlinken. Wischt der User mit dem Finger auf dem Bildschirm nach oben, kommt er so direkt zu einem erwähnten Produkt und kann es sofort kaufen. Das funktioniert natürlich auch, wenn ein Blogger aus den Stories heraus direkt auf den Blogeintrag verlinkt. Diese Option gibt es aber (zumindest vorerst) nur für verifizierte Accounts.

 

Unter Instagram Stories: Anleitung und Tipps für Unternehmen finden Sie ein sehr schönes Anleitungs-Video von Jan Tißer speziell für Unternehmen.

Probieren Sie es einfach mal aus! Sie werden sehen, es ist gar nicht so schwer, und es macht sogar Spaß! Zwar gibt es bei den Stories nicht die Likes und Kommentare, die so schön das Ego streicheln. Gerade für Unternehmen ist es aber eine gute Möglichkeit, mit den Kunden in Kontakt zu treten und sich als Marke zu positionieren.

Und wie immer lautet unser Rat auch heute wieder: Lassen Sie sich dabei am besten von der Agentur Ihres Vertrauens beraten … Sie wissen schon, wen wir damit meinen!